12.12.2017
VDMA: Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen: Ausschreibungsvolumen zu gering, kaum Wettbewerb unterschiedlicher Anlagengrößen
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien (KWK) mit einem Ausschreibungsvolumen von 100 Megawatt (MW) bekanntgeben.
12.12.2017 VDMA: Erste Ausschreibung für KWK-Anlagen: Ausschreibungsv... | 16.12.2016 VDMA: Halbe Kraft voraus bei erneuerbarem Strom und effizi... |
Branchenportrait
12.01.2017 Bei KWK- sowie Bioenergie-Anlagen verfügen deutsche Hersteller über langjährige Praxiserfahrungen. Neben der technischen Kompetenz bei den Kernkomponenten, wie beispielsweise Motoren, liegt gerade auch im anwendungsorienterten Wissen die Stärke deutscher Hersteller.
COMUNA-metall
Vorrichtungs- und Maschinenbau GmbH
Südstr. 7
32130 Enger
Deutschland
EAW Energieanlagenbau GmbH
Westenfeld
Oberes Tor 106
98630 Römhild
Deutschland
Der Fachverband Power Systems im VDMA ist die Interessensvertretung für die Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs- sowie Bioenergieanlagen.
Die EnergyDecentral ist die Leitmesse für dezentrale Energieversorgung durch Motorenanlagen, Biogas und feste Brennstoffe.
Gerd Krieger
Fachverband Power Systems: stellv. Geschäftsführer, Bioenergie/KWK, Motorenanlagen, Energiepolitik
Ihr Weg zum VDMA in Frankfurt.